© Accor
Sébastien Bazin, Chairman & CEO von Accor: "Die Hotels, die wir in die Emblems Collection aufnehmen werden, sind sowohl bei Reisenden beliebt, die hochwertige Erlebnisse im Boutique-Stil schätzen, als auch bei Hoteliers, die die unabhängigen Marken, die sie aufgebaut haben, wertschätzen und gleichzeitig die Vorteile eines globalen Partners nutzen möchten." Im Bild: Das Guiyang Art Centre Hotel ist das erste Flaggschiff der Emblems Collection.
Ein Schwerpunkt der Wachstums- und Entwicklungsstrategie von Accor ist es, in den stärksten Sparten und führenden Geschäftsbereichen, zu denen sowohl Luxus- als auch Kollektionsmarken gehören, aggressiv zu expandieren. Gleichzeitig sollen alle mehr als 40 Marken im globalen Netzwerk weiter florieren.
Mit der Gründung von Emblems Collection versucht Accor den Erfolg der MGallery Hotel Collection zu wiederholen, zu der inzwischen mehr als 100 Boutique-Hotels weltweit gehören. Die neue Marke soll einzigartige Hotels vereinen, die "emblematisch" (sinnbildlich) für ihre Designer oder Reiseziele sind. Zu den charakteristischen Elementen der Hotels der Marke, die sich laut Accor an „stilbewusste und intelligente Menschen“ richten, gehören luxuriöse Umgebungen, Instagram-taugliche Pools und lebendige öffentliche Bereiche. Die Hotels und Resorts, die sich der Emblems Collection anschließen, werden in drei Kategorien eingeteilt:
Konzipiert für unabhängige Hoteliers
Die Marke Emblems Collection ist auf die Bedürfnisse von unabhängigen und Boutique-Hoteliers ausgerichtet. Für diejenigen, die den Luxusstatus ihres Hauses aufwerten und ihr globales Profil stärken wollen, sind die Standards der Hotelmarken der Kollektion flexibel, leicht und einfach zu erreichen, mit der Möglichkeit, Franchiseverträge abzuschließen - die einzige Accor-Luxusmarke, die diese Option bietet.
"Eigentümern und Entwicklern, die einzigartige Luxushotels geschaffen haben oder ein neues Angebot im gehobenen Segment entwickeln möchten, bieten wir eine Kollektionsmarke, die den Status und das Profil ihres Hauses mit begrenzten Investitionen in Marketing und Branding sowie einem einfachen Übergangsprozess steigern kann", so Agnes Roquefort, Chief Development Officer bei Accor. "Mit Emblems Collection können Hoteliers ihre Kosten und Abläufe sofort optimieren, indem sie die leistungsstarken globalen Vertriebs- und Liefernetzwerke von Accor nutzen und gleichzeitig ihre Zielgruppe vom ersten Moment an erweitern."
Erster Halt: China
Das Guiyang Art Centre Hotel, Emblems Collection ist das erste Flaggschiff des neuen Hotelportfolios und befindet sich im berühmten Guiyang Art Centre der Stadt. Ursprünglich als opulente Privatresidenz erbaut, lockt dieses Kronjuwel der Hauptstadt die Besucher mit seiner üppigen Landschaftsgestaltung, seinem weitläufigen Gelände und seinem heiteren Wellness-Ambiente. Guiyang, das oft als "Hauptstadt der Sommerfrische in China" bezeichnet wird, ist eine der am schnellsten wachsenden Städte des Landes, ein führender Tourismus-Hotspot und ein beliebtes Ziel für Luxusreisende aus dem In- und Ausland.
Ehrgeizige Expansionspläne
Accor plant, die Kollektion bis 2030 auf 60 Häuser zu erweitern und sucht aktiv nach neuen Häusern, die Teil der Emblems Collection werden sollen. Paris und Prag sind zwei wichtige Städte, in denen luxuriöse Heritage-Hotels für Emblems Collection Heritage oder Emblems Collection Signature in Frage kommen. Weitere Zielstädte für potenzielles Wachstum sind unter anderem London, Amsterdam, Berlin, Madrid, Marrakesch, Kairo, Amman, Doha, Moskau, Bangkok, Seoul, Sydney, Montréal, New York, Havanna, Cartagena, Santiago, Buenos Aires und Montevideo. Für das Emblems Collection Retreat stehen unter anderem die Toskana, Mykonos, Bodrum, die Algarve, Bali, die australische Goldküste und die mexikanische Riviera Maya in der engeren Auswahl.