Die heimische Hotellerie ist bei den Themen Digitalisierung und Vernetzung im Durchschnitt sehr gut aufgestellt, das bescheinigt der erste österreichweite Technologie-Report, den die Österreichischen Hoteliervereinigung (ÖHV) gemeinsam mit dem Partnerunternehmen Hotelhero durchgeführt hat. Die Ergebnisse sind durchaus erfreulich: „Österreichs Top-Hotels sind Hightech-Betriebe. Die Digitalisierung schreitet mit großen Schritten in der Branche voran“, resümiert Markus Gratzer, Generalsekretär der ÖHV, die Ergebnisse des ersten österreichweiten ÖHV-Technologie-Reports. Gemeinsam mit dem ÖHV-Partner Hotelhero wurde die heimische Hotellandschaft durchleuchtet und ein technologischer Status Quo erhoben. Und der kann sich sehen lassen: Durchschnittlich verwenden die Betriebe rund 5,7 verschiedene Systeme und Tools: „Die Anwendungsbereiche reichen von der Gästedatenverwaltung über Revenue Management Systeme bis hin zu Reputationssoftware“, erklärt Florian Montag, Technologieexperte und CEO von Hotelhero.
Die Kernaussagen des Reports im Überblick:
ÖHV-Marktplatz sammelt Trends
Der Report richtet auch den Blick in Richtung Zukunft: „Vor allem die Entwicklung von Property Management Systemen in Richtung Cloud basierten Services hat einen großen Einfluss auf die Technologie-Landschaft eines Hotels Immer wichtiger wird aber auch die Bündelung von Gästedaten, um komplette und individuelle Gästeprofilen zu erstellen. Nur so können die Betriebe zielgerichtete Marketingkampagnen fahren und Gäste entlang der gesamten Customer Journey betreuen“, führt Montag weiter aus.
Dass die Digitalisierung in den Betrieben weiter voranschreiten wird, steht für Gratzer außer Frage. Sehr beliebt dabei Lösungen „Made in Austria“, speziell in der Ferienhotellerie. Grund hierfür sind die regionale Nähe und die Erwartung des besseren und schnelleren Supports. „Um die technischen Möglichkeiten zur Gänze zu nützen, müssen die Systeme aber auch nahtlos ineinandergreifen. Das ist leider oft nicht der Fall. Genau dafür gibt es den ÖHV-Marktplatz. Der bringt Licht ins Schnittstellen Wirrwarr“, streicht Gratzer hervor. Hotels geben am ÖHV-Marktplatz an, welche Software sie verwenden, die Hotelhero-Technologie gibt ihnen einen Überblick über kompatible Alternativen. Die Nutzung ist für ÖHV-Mitglieder kostenlos.
Den kompletten ÖHV-Technologie-Report finden Sie hier zum Download