© APA/ROLAND SCHLAGER
Das markante Gebäude am Wiener Naschmarkt, das ehemalige Novomatic Forum, wird mit einem neuen Konzept bespielt.
Die DOTS Group bespielt nun den Art-Déco-Bau am Naschmarkt. Unter dem Namen „Kleines Haus der Kunst“ (KHK) blickt Ho einer vielversprechenden Zukunft entgegen und wird der Kultur einen öffentlich zugänglichen Raum bieten. Mit der Entwicklung des neuen Markenauftritts für die Immobilie wurde ebenfalls die DOTS Group beauftragt. Konzeption, Entwicklung und Umsetzung der neuen Kultur-Brand „Kleines Haus der Kunst“ verantwortet Kreativdirektor Sammy Zayed (Tatendrang) gemeinsam mit der Designagentur Valence.
„Die DOTS Group von Martin Ho hat schon mehrfach zeitgenössische Kunst und exzellente Gastronomie unter einem Dach zu einem Gesamtkonzept vereint. Mit dieser Erfahrung, einem kulturaffinen Publikum und einem präzise durchdachten Konzept ist der Grundstein für die gedeihliche Zukunft der Immobilie als Bereicherung im Wiener Gastronomie- und Kulturleben gelegt“, erklärt LNR-Development-Geschäftsführer Lukas Neugebauer. Unternehmer Martin Ho, der in Wien ein ganzes Imperium an unterschiedlichen Gastronomie- und Lifestyle-Konzepten betreibt, meint: „Ich danke für das Vertrauen, einen neuen Kultur-Hot-Spot in Wien von Beginn an mitzugestalten.“
Unter dem Namen „404 – Don’t Ask Why“ wird ein Ganztageslokal eröffnen, das eine gastronomische Ergänzung zum Naschmarkt darstellt. Das Konzept der DOTS Group sieht eine optimale Nutzung der Flächen unter Einbeziehung der historischen Architektur vor. Die Bespielung der Terrassenflächen öffnet das Haus für Einheimische und internationale Gäste an der stark frequentierten Achse zwischen Naschmarkt und Wiener Innenstadt. Das hochwertige kulinarischen Angebot sieht auch einen attraktiven Brunch an den Sonntagen vor. Die Adresse soll als After-Work-Treff etabliert werden. Nach Umbauarbeiten soll das „404 – Don’t Ask Why“ bereits im Mai 2021 eröffnen.
Ein exklusives Portrait über Martin Ho und seine Pläne lesen Sie in unserer ersten Ausgabe von hotel & touristik essenz, die am 14. Mai 2021 erscheint.
(Von Dagmar Lang)