© BIO AUSTRIA/Phil Lihotzky
Das Team des Retter Bio-Natur-Resort freut sich über den Sieg in der Kategorie "Größtes Bio Engagement" (v. l.): Gertraud Grabmann (BIO AUSTRIA) überreicht die Auszeichnung an Jürgen Archam (Küchenchef), Ulli Retter (Geschäftsführung Retter Gruppe), Michael Pelzmann (Restaurantleiter) und Erwin Maier (Hoteldirektor).
© BIO AUSTRIA/Ivo Vögel
In der Kategorie "Newcomer" war das Bio-Restaurant Moritz der Sieger. Im Bild (v. l.): Gertraud Grabmann (Obfrau BIO AUSTRIA), Roland König (Küchenchef und Geschäftsführer Moritz), Stefanie Brugger, (Inhaberin und Geschäftsführerin Moritz) sowie Marc Brugger (Inhaber und Geschäftsführer Moritz).
Besonders ambitionierte Bio-Gastronomiebetriebe zeichnet Bio Austria im Rahmen des Wettbewerbs „Bio Gastro Trophy“ aus. Voraussetzung für die Teilnahme am Wettbewerb ist eine Bio-Zertifizierung des Betriebs durch eine Bio-Kontrollstelle und die Einhaltung der Richtlinie von Bio Austria für den Außer-Haus-Verpflegungsbereich. Diesmal hatten sich 56 Betriebe aus ganz Österreich angemeldet und sich damit dem Urteil einer Expertenjury sowie einem Online-Publikumsvoting gestellt. Aus insgesamt 15 Finalisten in drei Kategorien wurden letztlich die Sieger-Betriebe aus Vorarlberg, der Steiermark und Wien gekürt. „Die Freude an der Verarbeitung von biologischen Lebensmitteln sowie die Überzeugung von der biologischen Landwirtschaft ist bei ihnen allen erlebbar“, so Bio Austria-Obfrau Gertraud Grabmann anlässlich der Verleihung.
In der Kategorie "Newcomer" setzte sich das Bio-Restaurant Moritz in Hohenems durch. Die beiden Inhaber Stefanie und Marc Brugger betreiben gemeinsam mit dem Küchenchef Roland König im jüdischen Viertel von Hohenems – im Gebäude der ehemaligen "israelitischen Schule" – ihr Restaurant. Hier wird ausschließlich mit Bio-Lebensmitteln gekocht. Neben ausgezeichneter, kreativer Küche bietet das Moritz fachkundigen Service, modernes Ambiente in geschichtsträchtiger Umgebung und Raum für Veranstaltungen.
Das Retter Bio-Natur-Resort in Pöllauberg ist schon sehr Erfahren mit Auszeichnungen verschiedenster Art, diemal wurde es in der Kategorie "Größtes Bio-Engagement" prämiert. Seit 30 Jahren selbst Bio-Landwirtschaft, wird es von Biobauern in einem Umkreis von 25 km beliefert. Die Lebensmittel werden in der seit 2004 bio-zertifizierten und mit einer Gault Millau Haube sowie zwei Falstaff-Gabeln gekrönten Küche verarbeitet. Traditionell gebackenes Brot, Marmeladen, Destillate und vieles mehr stammen vom Retter Biogut. Beim Fleisch, das von Freilandtieren stammt, werden alle Teile verarbeitet.
In der Hernalser Vorstadt in Wien befindet sich das Weinhaus Arlt, das in der Kategorie "100 Prozent Bio" ausgezeichnet wurde. Das traditionelle Wiener Wirtshaus wurde von Barbara und Jürgen Kerzendorfer 2018 mit viel Engagement stilgerecht renoviert und neu eröffnet und wird seitdem mit vollständig biologischem Sortiment betrieben. Während Barbara Kerzendorfer für die bodenständige Küche mit innovativem Twist verantwortlich zeichnet, ist Sommelier und Kellermeister Jürgen Kerzendorfer für die Weinkarte zuständig. Diese macht einem Weinhaus alle Ehre und umfasst inzwischen 150 sorgfältig ausgewählte Weine. In Küche und Keller kommt natürlich nur beste Bio-Qualität.