© Feuerberg Mountain Resort
Das Feuerberg Mountain Resort in Kärnten ist eines von nur vier Wellnesshotels, das im RELAX Guide mit 20 Punkten und 4 Lilien ausgezeichnet wurde.
Viele Mitarbeiter sind wegen der unsicheren Situation auf andere Branchen ausgewichen. In einigen Häusern kehrte sogar bis zu einem Drittel des Personals nicht mehr aus der Kurzarbeit zurück. Dies war nicht nur bei Service- und Gastro-Mitarbeitern, sondern auch bei Gesundheitsdienstleistern wie Masseuren oder Kosmetikerinnen der Fall. „Viele haben eigene Praxen aufgemacht oder sind in anderen Einrichtungen tätig geworden“, so Herausgeber Christian Werner anlässlich des Erscheinens der 23. Ausgabe des RELAX Guides.
Für die Hotels ist diese Entwicklung dramatisch: Durch das fehlende Personal können sie oft nur mehr 80 Prozent ihrer Kapazität nutzen – und damit wirtschaftlich bestenfalls überleben. Es sind nämlich genau diese fehlenden 20 Prozent, mit denen Investitionen gemacht oder Kredite bedient werden. „Und diese Investitionen – vor allem in die Qualität – sind es, die die Spitzenbetriebe auszeichnet und bisher der Coronakrise trotzen ließ“, sagte Werner. Der Qualitätsverlust sei für den Gast bereits deutlich spürbar. „Speziell beim Service und in der Küche, in einzelnen Fällen glaubten wir sogar, das Hotel kaum wiederzuerkennen. Wir haben das allerdings als vorübergehende Mängel, als Ausrutscher, eingestuft und in der Regel ein Auge ein bisschen zugedrückt“, so Werner.
RELAX Guide: Die Krise wirkt sich aus
„Gleich 20 Häuser mussten schlechter benotet werden als im Vorjahr“, sagte Werner. Insgesamt untersuchten die Tester und Testerinnen 1.116 Hotels mit Wellness- und Gesundheitsangeboten in Österreich. „Nur 22 Prozent konnten mit mindestens einer Lilie ausgezeichnet werden“, erklärte der Herausgeber. 18 Häuser sind neu hinzugekommen, zehn haben zugesperrt. „Darunter war aber kein einziges Lilienhotel dabei. Das zeigt, dass am Ende des Tages doch die Qualität siegt.“
Nachhaltigkeit und Regionalität werden immer wichtiger
Was sich beim kritischen Blick auf die Wellnessbetriebe ebenfalls zeigte, ist, dass Regionalität und Nachhaltigkeit die neuen Megatrends in der Wellnesshotellerie sind. Immer mehr Hoteliers achten etwa bei ihrem Einkauf darauf, ob Produkte aus der Region stammen. „Es ist natürlich unmöglich, in einem großen Hotel ausschließlich auf regionale Produkte zu setzen, aber der Anteil steigt zunehmend bzw. wird dieser extra in den Speisekarten ausgezeichnet“, so Werner. Und bei den Um- und Ausbauarbeiten, die viele Wellnesshotels während der Corona-Lockdowns durchführten, wurden vermehrt heimisches Holz, Matratzen und Möbel verwendet.
Die künstlich-üppigen Spa-Landschaften haben inzwischen ebenfalls an Reiz verloren. „Wald und Wiesen sind die neuen Wohlfühloasen. Wir beobachten seit Jahren, dass die Gäste immer mehr die Fitnessräume der Wellnesshotels verlassen und sich stattdessen in der freien Natur bewegen wollen“, erklärte Werner. Da die ausgezeichneten Häuser oft inmitten traumhafter Landschaften liegen, kann diesem Wunsch auch entsprochen werden.
Durch die Corona-Pandemie wurden natürlich auch die Hygienemaßnahmen der Hotels zu einem unfreiwilligen Trend. Leider wird mit Corona auch Schindluder getrieben. „Waldbaden und Detox werden plötzlich als Immunbooster verkauft. Wir sind sogar auf ausgewiesene Long-Covid-Kuren gestoßen, die völlig ohne ärztliche Begleitung stattfanden“, kritisierte der RELAX Guide-Herausgeber.
Top 20 Spa-Hotels in Österreich
20 Punkte, 4 Lilien:
Der Steirerhof (www.relax-guide.com/der-steirerhof)
Feuerberg Mountain Resort (www.relax-guide.com/feuerberg-mountain-resort)
Gmachl Genussdorf (www.relax-guide.com/gmachl-genussdorf)
Reiters Reserve Supreme (www.relax-guide.com/reiters-reserve-supreme)
19 Punkte, 4 Lilien:
Forsthofgut Naturhotel (www.relax-guide.com/forsthofgut-naturhotel)
Geinberg5 Private Spa Villas (www.relax-guide.com/geinberg5-private-spa-villas)
Kaiserhof Ellmau (www.relax-guide.com/kaiserhof-ellmau)
Posthotel Achenkirch (www.relax-guide.com/posthotel-achenkirch)
Wiesergut (www.relax-guide.com/wiesergut)
8 Punkte, 3 Lilien:
Astoria Resort (www.relax-guide.com/astoria-resort)
Der Daberer – das Biohotel (www.relax-guide.com/der-daberer-das-biohotel)
Eggerwirt (www.relax-guide.com/eggerwirt)
Engel (www.relax-guide.com/engel)
Fasching Dorfhotel (www.relax-guide.com/fasching-dorfhotel)
Juffing (www.relax-guide.com/juffing)
Nesslerhof (www.relax-guide.com/nesslerhof)
Priesteregg Premium Eco Resort (www.relax-guide.com/priesteregg-premium-eco-resort)
Reiters Reserve Finest Family (www.relax-guide.com/reiters-reserve-finest-family)
Schalber Wellness-Residenz (www.relax-guide.com/schalber-wellness-residenz)
Wasnerin G’sund & Natur (www.relax-guide.com/wasnerin-g-sund-natur)
RELAX Guide 2022 Österreich + Südtirol inkl. eBook und App um € 26,90 im Buchhandel.
www.relax-guide.com
(Red)