Mit der Übernahme wandert die Produktion – der Standort in Wolkersdorf wurde Ende August stillgelegt – zur VIVATIS-Tochter und Tiefkühlspezialisten Weinbergmaier am Standort Wolfern bei Steyr (Oberösterreich). Die Marken „Ackerl“ und „Hänsel & Gretel“ werden weiterbestehen und in Ergänzung zu den Marken „Bauernland“ und „Toni Kaiser“ im LEH- und Gastro-Segment positioniert.
Verkauft wurde aufgrund der fehlenden Betriebsnachfolge und weil hohe Investitionen am Standort in Wolkersdorf notwendig gewesen wären. Die Familie Ackerl mit Mitbegründer und Eigentümer Günter Ackerl an der Spitze wird auch in Zukunft noch beratend zur Seite stehen. Weinbergmaier stärkt durch diesen Zukauf seine Rolle als einer der führenden Anbieter im Tiefkühl-Convenience-Segment in der D-A-CH-Region weiter. Über die Kaufkonditionen wurde Stillschweigen vereinbart.
Ein österreichisches Familienunternehmen
Die Ackerl-Gruppe mit ihren Gesellschaften Ackerl Tiefkühlkost GmbH sowie Bio Tiefkühlkost GmbH ist ein österreichisches Traditionsunternehmen mit Sitz in Wolkersdorf. Das 1977 in Wien gegründete Familienunternehmen war von Beginn an ein ausgewiesener Knödel-Spezialist, Erfolge feierte man vor allem mit Wurstknödeln und Mohnnudeln.
Aus Kapazitätsgründen übersiedelte das Unternehmen 1998 ins Weinviertel, zeitgleich wurde das Unternehmen Bio Tiefkühlkost GmbH gegründet und die Marke Hänsel & Gretel etablierte sich im Laufe der Jahre mit tiefgekühlten biologischen, veganen und vegetarischen Burgern sowie österreichischen Mehlspeisen insbesondere im Export.
Wachstum am Standort Wolfern
Am Standort in Wolfern bei Steyr wird derzeit an der Ausweitung der Produktionskapazitäten gearbeitet, um den künftigen Anforderungen gerecht zu werden. Nach der kürzlich erfolgten Integration der Germknödel und Knödel durch die Firma Condeli werden in Wolfern bereits mehr als 9.000 Tonnen Suppeneinlagen, Kaiserschmarrn, Knödel, Palatschinken und andere Mehlspeisen produziert.
Seit 2017 hat VIVATIS über 20 Mio. Euro in den Standort investiert und den Betrieb zu einem der leistungsstärksten Tiefkühl-Convenience-Hersteller Österreichs gemacht. Bis 2025 wird von einer weiteren Steigerung des Produktionsvolumens auf 12.000 Tonnen pro Jahr ausgegangen.
(Red)