© Bild: VSOV
„Ochsen“-Wirtin Christine Tauber bot einen rundum gelungenen Verkostungstag.
© Bild: VSOV
Die Winzer Irene und Josef Fritz aus Zaussenberg präsentierten ihre Weine.
© Bild: VSOV
Konnten dem erstmaligen Zusammentreffen viel abgewinnen: die Sommelières Mara Blauw und Ginger Turner.
© Bild: VSOV
Das „Symphonische Schrammelquartett“ aus Wien während der Darbietung.
Über 90 Mitglieder und Freunde folgten der Einladung des Gasthauses „Ochsen“ von Christine und Hanspeter Tauber, wo niveauvolle, klassische und heitere Musik auf hochwertige, trinkanimierende und gaumenfreundliche Weine trafen und von einem köstlichen Menü abgerundet wurden.
Fünf Wagramer Winzer mit ihren Spitzenprodukten und der autochthonen Rebsorte Roter Veltliner zeigten in einer Tischpräsentation sehr eindrucksvoll, welch hohe Qualitäten in diesem Weinbaugebiet möglich sind. Josef Ehmoser aus Tiefenthal, Bernhard Moritz für den Weinberghof Fritsch aus Oberstockstall, Irene und Josef Fritz aus Zaussenberg, Gudrun Grill-Gnauer aus Fels/Wagram, Helga und Karl Schuster aus Grossriedenthal, sowie Uli und Hans Setzer aus Hohenwarth im Weinviertel reisten mit ihren besten Jahrgängen an.
Nach zweistündiger Verkostung wurde der Rote Veltliner „Symphoniker-Wein“ 2020 vom Weingut Setzer als Aperitif gereicht. Als leichter, fruchtbetonter Sommerwein wunderbar passend zu den köstlichen Brötchen, die auch das Auge verwöhnten.
Das „Symphonische Schrammel-Quintett Wien“ als musikalische Begleitung
Das „Symphonische Schrammel-Quintett Wien“ gestaltete den Abend mit bekannten, entspannenden Melodien zwischen den Menügängen, die anwesenden Winzer machten ihre Weingüter bekannt und die Wagramer Weine stellten sich in den Gläsern selbst vor – am Nachmittag während der Verkostung und am Abend zum Essen.
Zweierlei von der Bucher Lachsforelle an Rahmgurken – geräuchertes Filet und Tartar, rosa gebratener Kalbs-Tafelspitz mit Kartoffelstrudel und saisonalem Gemüse, gefülltes Hühnerbrüstchen mit Rahmkohlrabi und gebackenem Griesknödele und Apfel-Birnen-Crêpes mit Karamell ließ sich Küchenchef Hanspeter Tauber dazu einfallen.
Der einladend gedeckte, große Festsaal war ein beeindruckender Platz für dieses genussvolle Zusammentreffen von klassischer Musik, köstlichen Speisen und finessenreichen Weinen, womit man sich heuer erstmals am aktiven Vereinsleben der Sommeliers im VSOV erfreuen konnte.